• Home
  • Fashion
    • Outfits
    • Blog Your Style
    • Shopping
    • Reviews
  • Lifestyle
    • Travel
      • Travel Diaries
      • Travel Tips
    • Food Guides
    • Recipes
    • Interior
    • Beauty
    • Personal
  • fashionnes

  • Shop
  • About
  • Contact

fashionnes

Outfits / Personal

How to get out of your comfort zone

01/10/2017

English Here

Aus der persönlichen Komfortzone herauszukommen, ist gar nicht so leicht. Denn wer will schon den Bereich verlassen, in dem wir uns sicher fühlen, uns wohlfühlen. Ich will euch nichts vormachen. Für mich ist es sehr schwierig, aus meiner Komfortzone herauszukommen. Aber es ist ein Schritt, den man wagen muss, wenn man aus sich herauskommen will und die Grenzen überwinden will. Denn es sind die Dinge, die außerhalb der Komfortzone liegen, die manchmal unangenehmer erscheinen, dich aber weiter bringen.

 

 

Shop my Look:

Mom-Jeans: Zara (shop similar here & here)
T-Shirt: Mango (shop here)
Leather Jacket: Mango (similar here & here)
Sneakers: Superga (shop here)
Bag: Love Moschino (similar here & here)
Belt: Asos (shop here & here)
Necklace: New Look
Sunglasses: Fendi (shop here & budget version here)

Warum es sich lohnt, aus der Komfortzone herauszukommen

Weil,

  • wir dadurch Neues kennenlernen und unseren Horizont erweitern
  • wir uns selber besser kennenlernen und uns weiterentwickeln
  • es ein tolles Gefühl und ein Erfolgserlebnis ist, wenn man eine Herausforderung geschafft hat
  • unser Selbstbewusstsein damit zunimmt
  • Ängste überwunden werden
  • man sich daran gewöhnt, je öfter man aus der Komfortzone herauskommt. Somit hat man später weniger Schwierigkeiten damit.

Klingt gut, oder? Doch wie kommt man heraus aus dieser Komfortzone?

1.) Neues ausprobieren

Wenn du aus deiner Komfortzone herauskommen willst, ist es am besten, du probierst Dinge aus, die nicht in der persönlichen Komfortzone liegen. Für mich ist es beispielsweise sehr schwierig, Menschen anzusprechen, die ich nicht kenne, den ersten Schritt zu machen. An der Uni meinen Sitznachbarn anzusprechen, wenn ich die Person noch gar nicht kenne und noch kein Wort ausgetauscht habe, ist es für mich wirklich eine Herausforderung, diese Person anzusprechen. Auf Event zu gehen, wo ich noch keinen kenne, und wo ich nicht weiß, was auf mich zukommt, macht mir z.B. auch Angst, aber nach den Events fühle ich mich immer gut und bin stolz auf mich, weil ich mich getraut habe, hinzugehen. Diese Überwindung kostet mich sehr viel Kraft, aber wichtig ist das Resultat.

2.) Ängste überwinden

Die Angst fühlt sich so groß an, dass du dich nicht traust? Dann kannst du klein anfangen und dich Schritt für Schritt dem Ziel nähern. Es ist besser, du setzt dir kleinere Ziele. Somit bist du nicht überfordert mit der neuen Situation und gibst auch nicht so schnell auf. Dabei kann dir der nächste Punkt auch helfen!

3.) Worst-Case-Szenario

Überlege dir das Worst-Case-Szenario. Was ist das Schlimmste, das passieren kann und ist es wirklich so schlimm? Denn seien wir uns ehrlich, wie oft haben wir uns das Schlimmste vorgestellt und am Ende war die angenommene unangenehme Situation gar nicht so unangenehm.

4.) Best-Case Szenario

Nach dem du dir vorgestellt hast, was schlimmstenfalls passieren kann, ist es auch gut dir vorzustellen, was bestenfalls passieren kann. Was kann Schönes passieren, wenn du dich traust aus der Komfortzone herauszukommen?

5.) Übung macht den Meister

Je öfter man etwas macht, desto mehr gewöhnt man sich auch daran und am Ende ist es gar nicht mehr schwierig, die Komfortzone zu verlassen.

6.) Nicht aufgeben

Du hast es gewagt, aus deiner Komfortzone herauszukommen, aber fühlst dich danach nicht so gut? Gib nicht auf. Es ist normal, das man sich nach dem ersten Versuch nicht immer wohl fühlt. Aber wenn du jetzt aufgibst, traust du dich vielleicht gar nicht mehr. Glaub an dich, denn wenn du es wirklich willst, kannst du es schaffen!

7.) Versuche nicht, perfekt zu sein

Machen wir uns nichts vor, wenn wir die trainierten, braun gebräunten Mädels mit ihren Beachwaves sehen, wie sie jeden Tag in einem anderen Land aufwachen, finden wir unser eigenes Leben ziemlich uninteressant und langweilig. Wir vergleichen uns mit diesen Menschen, finden uns weniger schön und  weniger erfolgreich. Ich ertappe mich zumindest sehr oft dabei. Die Sozialen Medien zeigen leider nur sehr oberflächlich, wie Menschen sind oder wie ihr Leben ist. Vergesst aber nicht, dass dort meistens nur die schönen Dinge im Leben gezeigt werden. Jeder Mensch hat aber auch schlechte Phasen und das ist völlig normal.

8.) Be positive!

Eine positive Einstellung ist ein wichtiger Punkt, wenn man aus der Komfortzone herauskommen will. Glaub an dich! Wenn du es willst, wenn du an dich glaubst, dann kannst du es auch! Versuche dir positive Dinge einzureden und gib nicht auf! Immer positiv zu denken ist gar nicht so leicht, ich spreche aus eigener Erfahrung, aber auch hier ist Übung sehr hilfreich.

Warum dieses Thema?

Ihr fragt euch jetzt vielleicht, wieso ich dieses Thema angesprochen habe! In meinem heutigen Outfitpost trage ich meine Haare in einem Mittelscheitel. Ich habe meine Haare so wirklich noch nie getragen, weil ich der Meinung war, dass sie mir nicht wirklich stehen. Aber etwas Neues auszuprobieren, auch wenn man sich nicht richtig wohl fühlt, tut manchmal ganz gut. Wenn ich mir die Fotos anschaue, gefallen mir meine Haare eigentlich sehr und es ist eine schöne Abwechslung, denn sonst bin ich ja nicht sehr experimentierfreudig, wenn es um meine Haare geht. Es ist vielleicht ein kleiner Schritt, aber trotzdem musste ich aus meiner Komfortzone herauskommen, um meine Haare so tragen zu können!

Was ich damit sagen will ist, es ist nicht wichtig, wie groß der Schritt nach “draußen” ist. Es ist viel wichtiger, dass man sich traut! Mir ist bewusst, dass diese Dinge sich immer leicht anhören, aber es umzusetzen ist wieder eine andere Sache. Wie gesagt, ich bin auch noch nicht wirklich sehr gut darin, aus meiner Komfortzone herauszukommen, aber ich versuche mein Bestes und hoffe, dass ich euch dazu motivieren kann, auch euer Bestes zu versuchen.

How to get out of your comfort zone

*dieser Beitrag enthält Affiliate-Links 

MerkenMerken

2 Comments
Share

Leave a Comment Cancel Comment

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten (Name und Email Adresse) durch diese Website einverstanden.

ok

The Comments

  • C'est Levi
    02/10/2017

    Der Mittelscheitel sieht aber echt toll aus und solltest du öfter so tragen!

    Ein toller Beitrag von dir! :)

    Liebe Grüße
    Katja

    http://www.cestlevi.blog | Follow me on Instagram

    Reply
    • Nes
      C’est Levi
      15/10/2017

      Das ist so lieb von dir und bedeutet mir wirklich sehr viel! Dankeschön, liebe Katja:)

      xx Nes

      Reply
  • Datenschutz
  • Impressum

COPYRIGHT © 2021 FASHIONNES. ALL RIGHTS RESERVED. Site Powered by Pix & Hue.

Privacy Policy

We use cookies and similar technologies to enhance your experience on our site. By consenting to these technologies, we may process data such as browsing behavior and unique identifiers. You can choose to accept, deny, or manage your cookie preferences. Refusing consent may affect certain features and functions of the site. For more information, please read our Privacy Policy.

Functional Always active
Functional cookies are essential for the basic functionality of the website. These cookies enable features such as remembering your preferences or settings, allowing us to provide services that you have specifically requested, and ensuring proper functioning of the website. These cookies are necessary for the website to work properly and cannot be disabled.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Statistical cookies are used to collect anonymous data on how visitors interact with the website. This helps us improve the performance and functionality of our site by understanding user behavior. These cookies do not collect personal information and cannot be used to identify you directly.
Marketing
Marketing cookies are used to create user profiles for the purpose of displaying personalized advertisements. They track users across websites and gather information about their interests to deliver targeted ads. These cookies help us and our partners provide relevant advertising content to users.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}